
Die "Schiefe Ebene" Auf der "Schiefen Ebene" werden Prüfungen nach DIN51130 DGUV-Regel 108-003, DIN51097, DGUV Information 207-006 und DIN EN 13845:2005 durchgeführt. DIN51130 = R-Klassen (R9, R10, R11, R12, R13) = V-Klassen (V4, V6, V8, V10) DIN51097 = Klassen A-B-C / DIN EN 13645 = ESf und ESb sowie auch E DIN EN 16165

Das GMG 200 (GMG = Gleitreibmessgerät) Nach DIN51131, zur Messung des Gleitreibkoeffizienten. Wird eingesetzt zur Überwachung der Rutschhemmung von Bodenbelägen und zur Erstellung eines Rutschhemmungskatasters nach DGUV Information 208-041. Weiter auch für Messungen nach EN 115, Annex K, Sockelbleche von Fahrtreppen, sowie auch E DIN EN 16165

Das SRT-Pendelmessgerät nach DIN EN 13036-4 Zur kombinierten Griffigkeits- und Rauheitsmessung (mit Ausflussmesser) sowie zur Messung des USRV-Wertes Mit dem Pendelmessgerät wird die Mikrorauhigkeit von Oberflächen gemessen. Sowie auch E DIN EN 16165 FGSV R2, Merkblatt über den Rutschwiederstand von Pflasterdecken und Plattenbelägen für den Fußgängerverkehr

Der Ausflussmessser nach DIN EN 13036-3 Mit dem Ausflussmesser wird die Makrorauhigkeit von Oberflächen gemessen. Sowie auch E DIN EN 16165